Jahresbericht
2004/2005

Jahresbericht 2004 / 2005

Das Jahr ist schnell vorbeigegangen. Die Katastrophen auf der Welt, haben uns alle sehr bewegt und auch hier in der Schweiz blieben wir nicht verschont. Unser Clubausflug ist um ein Haar fast wortwörtlich ins Wasser gefallen, doch zum Glück verlief schlussendlich doch alles tip top. Wir die Friday Night Cruisers haben uns erkenntlich gezeigt und für die Tsunami-Opfer einen kleinen Beitrag gespendet. Zudem haben wir einem Clubmitglied, welchem die Wohnung arg in Mitleidenschaft gezogen wurde, mit acht Mann/Frau einen Tag lang mit Aufräumarbeiten geholfen. Möchte diesen acht Mitgliedern nochmals recht herzlich für den super Einsatz danken. 

Im vergangenen Clubjahr durften wir aber auch viel Erfreuliches erleben. Zum Beispiel war unser Grossanlass, das American Live vom 1. Mai 2005, wiederum ein echter Erfolg. Wunderbares Wetter versüsste uns diesen Tag, wenn man bedenkt, wie es am Sonntag vorher und auch am Wochenende danach aussah. Man könnte fast meinen, wir haben das schöne Wetter gepachtet ( hoffentlich noch lange ). J 

Ich danke noch einmal allen, aber auch wirklich allen recht herzlich für den tollen Einsatz!  All den Mitgliedern, den externen Helfern und ganz speziell den OK -Mitgliedern und ihren PartnerInnen, die viele Stunden alleine verbringen mussten. 

Wir die Friday Night Cruisers, möchten auch allen Besuchern unseres Anlasses recht herzlich danken. Zudem möchte ich die Driver, welche mit einem jüngeren US-Car nicht im Areal parken konnten um Verständnis bitten, da unsere Parkplatzzahl beschränkt ist. Danke an alle, die auf irgendeine Art und Weise etwas zum American Live 2005 beigetragen haben! 

In diesem Jahr, haben wir leider zwei Austritte aus dem Vorstand. Für das grosse Engagement und die vielen Stunden / Tage die ihr für den Club geopfert habt, möchte ich diesen Zwei ganz besonders danken!

 

 

 

 

 

 

 

 Folgende Anlässe wurden durchgeführt

  

03. Dezember 04

Chlausenhöck

Restaurant zur Grabachern

Selzach

12. Februar 05

Vorinfo-Abend

Firma Schaffner

Luterbach

02. April 05

Info-Abend

Restaurant Rondo

Oensingen

01. Mai 05

 American Live

Sultex Areal

Zuchwil

25. Mai 05

 Ausfahrt

Adrian  Gyger

Niederbipp

11. Juni 05

Dankesessen

Gasthof zum Bären

Niederbipp

10. Juli 05

Sommerausfahrt

Heidi &Peter Voser

05. August 05

Grillabend

Pumi & Manuela, Urs & Ursi

Balm b.G.

27./28. August 05

Clubausflug

Vorstand

Tessin

17. September 05

Rallye

Rony & Brigitte Altermatt

02. Oktober 05

Herbstausfahrt

Pat & Susi

21. Oktober 05

Wildessen

Richard & Silvia Holzmann

19. November 05

GV

Restaurant zur Grabachern

Selzach

  

Chlausenhöck vom 3. Dezember 2004 

Der traditionelle Chlausenhöck wurde dieses Jahr von Ursula & Urs Flütsch organisiert. Es war ein gelungener Abend. Sie haben den Saal im Restaurant zur Grabachern feierlich mit Chläusen, Kerzen, Kränzen und Lichterketten dekoriert. Die Tische waren mit Mandarinen, Nüssen und Schöggeli belegt, womit wir uns alle verwöhnen konnten.In einer Ecke stellte Urs einen Teil seiner Mustang-Modellsammlung auf, was zu regen Fachdiskussionen führte.

Zum Nachtessen wurde Kartoffelsalat mit Beinschinken und Schüfeli serviert, das allseits gerühmt wurde.

Etwas später trafen noch Walti, Anni, Peter und Heidi vom Kuba-Tripp ein. Sie landeten am späteren Nachmittag in Kloten und liessen es sich nicht nehmen, am Chlausenabend dabei zu sein. Trotz Müdigkeit wussten sie viele interessante Sachen zu erzählen. Zum Schluss noch ein grosses Dankeschön an Urs und Ursi für die ganze Organisation, Luigi und Elsbeth für die selbstgebackenen Bänzli und an Walti und Anni für die zur Verfügung gestellte Dekoration.

Nach der Feier, konnten wir dank Mithilfe vieler Mitglieder beim Aufräumen, nach kurzer Zeit den Saal wieder übergeben. Möchte an dieser Stelle allen danken die mitgeholfen haben.

 

 

Vororientierung AMERICAN-LIVE vom 12. Februar 2005

Dieser Anlass fand in der Kantine der Firma Schaffner in Luterbach statt und wurde von Pumi (Thomas Jäggi) organisiert. An diesem Abend wurde allgemein orientiert, wie weit die Vorbereitungen für das AMERICAN LIVE 2005 sind. 

Vor der Orientierung gab es noch einen Happen zu Essen, welcher vom Restaurant St. Josef in Gänsbrunnen liebevoll zubereitet wurde. 

Als Höhepunkt präsentierte Rony Altermatt das Plakat zum 23. AMERICAN LIVE. Das Kunstwerk war wieder einmal mehr sehr gut gelungen. Herzlichen Dank an Rony & Brigitte Altermatt 

 

Infoabend AMERICAN LIVE vom 2. April 2005 

Der Infoabend im Restaurant Rondo in Oensingen, fand wieder grossen Anklang bei unseren Mitgliedern, sowie bei den externen Helfern. Alle waren gespannt, an welchem Standort sie am American Live eingeteilt sind. In diesem Jahr waren die Helfer gut verteilt, so dass ich nicht viele Personen umteilen musste. Der Einsatzplan konnte also nach kleinen Änderungen an die Mitglieder verschickt werden. 

Am Schluss des Infoabends konnte man sich noch eindecken mit Plakaten und Flyers um diese an geeigneten Orten abzugeben und zu platzieren. Der Festführer wurde leider bis zum Infoabend nicht ganz fertig, doch wir konnten etliche Muster bestaunen. Wie wir alle erfahren konnten, war soweit alles organisiert für am Sonntag, 1. Mai 2005, also konnten wir nur noch auf schönes Wetter hoffen….( das ja dann auch eintraf )

 

American Live 2005 

Am Mittwoch den 27. Mai 2005, war der Beginn des American Live und zwar war das Aufstellen des Festzeltes angesagt! Trotz Regen kamen viele der angemeldeten HelferInnen. Obwohl es sehr mühsam war, vollendeten wir diese Arbeit bis auf die Bestuhlung. Diese verschoben wir kurzfristig auf den Samstag. Wie nasse Puddel machten wir uns auf den Weg, unseren obligatorischen Food bei unseren Kollegen vom Fussballclub Zuchwil einzunehmen.  

 

 

 

 

Samstag, 30. April 2005, kamen viele HelferInnen auf das Sultex-Areal um die restlichen Arbeiten für den Grossanlass zu erledigen. Im Nachhinein muss ich sagen, es war eine gute Idee, die Bestuhlung im Festzelt auf Samstag zu verschieben, da es viele HelferInnen hatte. Nach dem Mittagessen konnten wir alle gestärkt wieder zurück an die Schlussarbeiten. Zuerst stellten wir das Südzelt auf, welches bereits nach ca. einer halben Stunde fertig gestellt war! Nun konnten alle wieder bei den restlichen Arbeiten weiterhelfen. Etwa um 18.00 Uhr waren wir fertig (fix und fertig!!!). Die Vorbereitungen für unseren Grossanlass, das 23. American Live waren erledigt, also genossen wir die wohlverdienten Grilladen mit Brot.  

(Besten Dank an unsere „Grillöre“) 

 

Am Tag des Highlights, Sonntag, 1. Mai 2005

Der Tag zum 23. American Live war noch nicht richtig erwacht, als schon die ersten Amischlitten aufkreuzten. Frisch gewaschen und auf Hochglanz poliert!  

Der Wettergott meinte es gut mit uns, so hatten wir doch einen ausgezeichneten Tag, voller Sonnenschein und warmen Temperaturen! Es war noch nicht einmal Mittag, als bereits alle möglichen Parkgelegenheiten auf dem Areal belegt waren…. Unser Verkehrskonzept ist eigentlich gut durchdacht, doch auf die Demo welche in Solothurn stattfand, waren wir nicht vorbereitet. Als dann die Polizei keine Fahrzeuge mehr Richtung Solothurn fahren liess, war das Verkehrschaos perfekt! Doch wir bewahrten Ruhe und nach einiger Zeit löste sich dann die Autokolonne nach und nach wieder auf. Die Showeinlagen vom Rock n’ Roll Club Pink Cadillac sowie die Auftritte der Musikgruppe Daddy and the Willyshaker’s, waren beide überzeugend. Die Stimmung im Festzelt war gut und auch auf dem Areal verlief alles mehrheitlich reibungslos. Ich glaube aber so schön es auch war, waren wir HelferInnen alle froh, als es Abend war! Wir zeigten alle vollen Einsatz an diesem Tag und für diesen möchte ich noch einmal im Namen des gesamten OK`s allen recht herzlich danken! Nur mit Eurer Hilfe war es möglich das American Live so erfolgreich über die Bühne zu bringen!!!! DANKE 

 

 

 

  

Am Dienstag, den 3. Mai 2005 nahmen wir noch die Demontage des Festzeltes in Angriff. Unglaublich aber wahr, es regnete wieder in Strömen! 

Um etwa 19.30 Uhr, konnte man bereits nicht mehr erkennen, dass am Sonntag über 2’000 Autos und ca. 20’000 Besucher sich da eingefunden hatten. 

 

 Man sah gähnende Leere, Pfützen im Rasen und einen sauberen Platz! Nun war es an der Zeit, uns zu stärken. Im Restaurant Boccalino in Zuchwil war das Essen (Spaghetti) für uns reserviert. Im Restaurant sassen wir noch gemütlich beisammen und liessen das American Live 2005 ausklingen. 

 

Ausfahrt vom 25. Mai 2005
Wie jedes Jahr organisierte Adrian Gyger auch im 2005, eine wunderschöne Ausfahrt. Wir besammelten uns um 19.30 Uhr beim Gasthof zum Bären in Niederbipp. Erstaunlich viele Teilnehmer trafen ein um dem Tross hinterher zu fahren. Gemeinsam cruisten wir mehrheitlich durch die schöne Basellandschaft. Das Ziel war bei unserem Inserenten Rogers in Oensingen, wo wir noch einkehrten. Danke an Adi für diese tolle Ausfahrt. 

 

Dankesessen vom 11. Juni 2005 

Das Dankesessen fand dieses Jahr im Saal des Gasthofs zum Bären in Niederbipp statt. Mit einem köstlichen Abendessen wurden alle Helferinnen und Helfer des American Live`s als Dankeschön verwöhnt. Nach dem Essen wurde uns der Film von unserem diesjährigen, gelungenen Ami-Treffen präsentiert. Der wiederum hervorragend gefilmte und bearbeitete Film war eine Augenweide. (Herzlichen Dank an Michi & Pesche). Bei gemütlichem Beisammensein, liessen wir den Abend ausklingen. 

 

Sommerausfahrt vom 10. Juli 2005 

Die Sommerausfahrt führte uns in den hügligen Jura. Ausgangspunkt war das Restaurant St. Joseph in Gänsbrunnen. Viele FNC-ler und Freunde waren mit 23 Fahrzeugen bereit die Strecke Richtung Moutier, Delémont, Lucelle nach Porrentruy unter die Räder zu nehmen. Auf der Terrasse des Hotel Bellevue genossen wir ein Apéro und liessen uns das Mittagessen im Speisesaal servieren. 

 

 

 

   
Zwei Ami-Freaks aus dem Jura (Inserenten im Festführer) führten die Kolonne mit einem Corvette und einem Tunderbird Jahrgang 56 an unseren Zielort Réclère. In Réclère unternahmen wir einen Spaziergang durch den gepflegten Mischwald, wo die verschiedenen, längst ausgestorbenen Spezies aus der Urzeit bewundert werden konnten.

Der Weg führte über eine wackelige Hängebrücke, darunter Riesige Dinos im Teich mit aufgerissenen Mäulern, wie auch der Aufstieg auf den Aussichtsturm mit Weitblick haben Spass gemacht. 

Die Rückfahrt führte uns über Saignelégier bis nach Les Reusilles, wo wir uns bei einem Trunk im Hotel de la clef verabschiedeten. 

PS: Sommerausfahrt, geschrieben von Peter Voser

 

 

 

 

  

 

Grillabend vom 5. August 2005 

Unser traditioneller Grillabend wurde von unseren bewährten Helfern, Manuela, Pumi, Ursula, Urs sowie den zwei „Grillören“ Elsbeth und Luigi organisiert. Besten Dank an diese sechs Personen, aber auch an alle die feine Desserts mitgebracht haben. 

Als wir um 18.00 Uhr in Balm b. Günsberg eintrafen, waren die Organisatoren bereits fleissig am vorbereiten wie Tische decken, Feuerstelle einrichten usw. An diesem Abend nahmen ca. 45 FNC-ler teil. Leider war das Wetter an diesem Tag nicht so gut (bewölkt und frisch), aber an unserem Lagerfeuer war es angenehm. 

Das Fleisch war zart und gut grilliert und die Salate, Saucen, Brot etc. schmeckte uns ebenfalls gut. Während wir das feine Dessert genossen, hatten wir noch musikalische Unterhaltung durch eine Alphornbläserin die einige Lieder vorspielte.

Um ca. 23.30 Uhr verabschiedeten wir uns und dieser gemütliche Abend ging langsam zu Ende.

 

  

Clubausflug vom 27.-28. August 2005 

Unser Clubausflug führte uns mit dem Car ins Tessin. Da der Ausflug bereits eine Woche nach dem tragischen Unwetter stattfand, war die Ungewissheit gross, ob wir durch den Gotthard fahren können oder nicht! Doch unser Chauffeur war zuversichtlich und so nahmen wir unsere Reise in Angriff. Siehe da, die Fahrt war super, ich war noch nie zuvor so schnell im Tessin (ca. 2 ½ Stunden)! Es waren so wenig Autos unterwegs, die Strasse war frei wie in den Anfängen des Automobils… 

 

 

 

  

Im Tessin angekommen, bummelten wir noch über die Piazza und verweilten in den Caffée’s, bis wir die Hotelzimmer beziehen konnten. 

Unser Hotel, namens Dèll Angelo, war direkt an der bekannten Piazza Grande. Am Nachmittag machten sich Einige auf die Shopping-Tour und die Anderen pilgerten mit dem Funicolar zur Wahlfahrts Kirche Madonna del Sasso. Nach einer Besichtigung der Kirche, spazierten einige zurück nach Locarno, die anderen fuhren mit der Bahn nach unten.

Am Samstagabend führte uns der Chauffeur mit dem Car nach Losone ins Grotto Broggini, wo wir ein wunderbares Essen geniessen konnten. Etwa um 23.00 Uhr fuhren wir zurück nach Locarno, wo einige von uns ins Casino gingen und andere einfach gemütlich auf der Piazza noch 1-2 Schlummerdrinks genossen. 

 

 

 

Am Sonntagmorgen, nach dem ausgiebigen Morgenessen, spazierten wir gemeinsam über die Piazza zur Schiffstation. Dort machten wir eine Fahrt über den Lago Maggiore nach Ascona, Brisago, Brisagoinseln und wieder zurück nach Locarno. 

An Board konnten wir die Aussicht geniessen und einen kleinen Imbiss (kalte Platte) einnehmen.

 

Nach dieser schönen ca. 2-stündigen Fahrt, konnten wir am Schiffsteg in den Car umsteigen. Der Clubausflug neigte sich langsam dem Ende zu, denn die Carfahrt ging wieder Richtung deutsche Schweiz dem Gotthard entgegen. Um 17.30 Uhr kamen wir in Rothrist beim Restaurant Villa Dörfli an, wo wir zum Abschied noch einen Happen einnehmen konnten. Der Besitzer Lorenzo hatte das Restaurant extra für uns geöffnet! Nach dem fuhren wir zurück nach Luterbach, wo wir unsere Autos abgestellt hatten. Es war ein gelungenes Wochenende. 

 

Rallye vom 17. September 2005 

Brigitte und Rony Altermatt haben dieses Jahr wieder mal das Zepter übernommen, und organisierten unser bewährtes Rallye. Treffpunkt war im Jura in Soyhières. Dort konnten wir die Routenbeschreibung inklusive Fragenbogen fassen und mit der Rallye Richtung Elsass nach Lucelle starten. Die Route führt uns immer der Grenze nach, einmal Schweiz dann wieder Frankreich, bis schlussendlich nach Mariastein. Unterwegs durften wir diverse Aufgaben lösen wie zum Beispiel Bauten, Schlösser und andere Sachen erkennen, und ja sogar einen Spruch mussten wir uns noch einfallen lassen und in Mariastein mussten wir noch die Frage beantworten, wie dieser Ort zum Name Mariastein kam etc.Im Restaurant Jura konnte man etwas z’Nacht essen und die Rangliste wurde uns bekannt gegeben.

Es war wiederum ein schönes Rallye, das Brigitte und Rony mit grossem Zeitaufwand auf die Räder gestellt haben.

Herzlichen Dank an die Zwei! 

   


Herbstausfahrt vom 2. Oktober 2005 

Die diesjährige Herbstausfahrt führte uns ins schöne Emmental. Besammlung war im Restaurant Rössli in Oekingen. Dort konnte man sich mit Kaffe und Gipfeli stärken für den bevorstehenden Tag. Unter der Leitung von Susi und Pat, fuhren wir Richtung Burgdorf, Konolfingen nach Uetendorf in die Sarner Glasfabrik. Dort erklärte uns eine Hostesse wie Glas entsteht usw.

Vor Ort hatte man die Möglichkeit zuzusehen wie die Glaskugeln gebläst werden und wer Mut aufbrachte, konnte sogar selbst eine Kugel blasen. Pat stellte sich dieser Aufgabe. 

Es war sehr interessant und wer gerne ein Andenken nach Hause nehmen wollte, hatte im schönen Verkaufsladen die Möglichkeit, sich mit diversen Glas-Skulpturen einzudecken.

Die Fahrt ging dann weiter Richtung Steffisburg, Schalenberg bis nach Oberlangenegg, wo wir dann im Restaurant DREAM VALLEY SALOON das Mittagessen einnahmen. Es war ein Blockhaus, welches ganz im amerikanischen Stil eingerichtet war. Nach dem Essen fuhren wir über Land ins Ziel, nach Heimiswil, wo wir uns dann verabschiedeten. 

Es war eine schöne Ausfahrt, nur schade, dass das Wetter nicht mitspielte!

Herzlichen Dank an Susi und Pat 

 

Weitere Anlässe: 

Race Inn, Roggwil vom 3. März 2005 

Rony Altermatt organisierte, dass einige FNC-Mitglieder am Grand Prix Race Inn in Roggwil teilnehmen konnten. Und siehe da, die FNC-ler konnte man gar nicht so weit unten auf der Rangliste finden… Bravo! Nach dem Rennen, sassen wir gemütlich zusammen und genossen den Abend. Als es dann Zeit war, langsam nach Hause zu gehen, erlebten wir draussen eine Überraschung. Wer hätte das gedacht; Schnee, Schnee und noch einmal Schnee! 

 

Hochzeitsfahrt mit dem Rock n` Roll Club Pink Cadillac 

Am 18. Juni heiratete Giulietta Griggio und Marc. Giulietta’s Bruder Renato fragte uns, ob einige von unserem Club Interesse hätten, die Hochzeitsgesellschaft mit unseren US-Cars zu Fahren. Die Besammlung war in Solothurn und die Fahrt ging bis Biel zum Schiffsteg. Die Hochzeitsgesellschaft fuhr dann von dort aus mit dem Schiff weiter und wir fuhren mit unseren Autos zum Apéro nach Twann. Anschliessend gingen wir wieder nach Hause. 

 

Wildessen in Frauchwil, vom 21. Oktober 2005 

Dieses Jahr fand unser traditionelles Wildessen wieder unter der Leitung von Richard Holzmann in Frauchwil statt. Viele FNC-Mitglieder fanden den Weg nach Frauchwil und wir konnten einen schönen, gemütlichen Abend miteinander verbringen. Es war köstlich. Später ging es mit vollen Bäuchen und guter Laune wieder Richtung nach Hause! 

 

Schlusswort und Dank 

Der Vorstand setzte sich aus folgenden Mitgliedern zusammen

 

Otto Schärlig      Präsident

Thomas Jäggi     Vizepräsident

Susi Zaugg         Aktuarin

Luigi Wester       Kassier

Urs Flütsch         Beisitzer / Infrastruktur

Peter Voser       Revisor

 

Zum OK gehörten zusätzlich

 

Beat Koller                   Verkehrskoordinator

Felix Favetto                Verkaufsstände

Markus Härri                PR und Homepage

Steve Kupferschmid      Festführer

Elsbeth Wester             Buchhaltung

 

  Ich möchte im Namen aller Mitglieder, dem gesamten Vorstand und dem OK

     American Live herzlich danken, für die vielen, unzählbaren Stunden die Sie zum

     Wohl aller Mitglieder über das ganze Jahr hinaus geopfert haben.

 

 Den zwei Vorstandsmitgliedern Susi Zaugg, Aktuarin und (Pumi) Thomas Jäggi,

     Vizepräsident und Foodmanager, welche ihre Ämter abgeben, wünsche ich

     weiterhin viel Spass im Kreise der Friday Night Cruisers, bedanke mich für die

     gute Zusammenarbeit und wünsche alles Gute für die Zukunft.

 

  Ebenfalls möchten wir allen danken, die irgendeinen Anlass organisiert haben, sei

     es die Sommerausfahrt, Rallye oder Herbstausfahrt etc. und allen die ich

     vergessen habe.

 

  Möchte mich persönlich noch bei allen bedanken für die gute Zusammenarbeit,

     und das Vertrauen wo Ihr mir übers ganze Jahr geschenkt habt.

  

Ich hoffe wir sehen uns am 2. Dezember 05 am Chlausenhöck. Ausnahmsweise findet dieser NICHT im Restaurant Grabachern sondern im Restaurant Marabu in Solothurn statt!!! Beginn um 19.00 Uhr. 

So, nun wünsche ich euch und euren Angehörigen gute Gesundheit und diejenige die ich in diesem Jahr nicht mehr sehe, wünsche ich bereits jetzt ein gutes, unfallfreies Jahr 2006.

 

Euer Präsident 

Otto Schärlig