Jahresbericht
2002/2003

Jahresbericht 2002/2003

 

Wer hätte das gedacht? Planung und Realität haben wieder einmal überhaupt nicht übereingestimmt. Ich jedenfalls war überzeugt, dass wir an der GV 2002 das Präsidium an einen geeigneten Nachfolger übergeben werden. Da haben wir aber mächtig am Klogriff gezogen.

Da die Fäden immer noch bei mir zusammenliefen, gelang es relativ einfach die Organisation unseres Grossanlasses noch rechtzeitig auf die Schiene zu bringen. Mit dem Vorhaben die Stromversorgung selbst zu organisieren war ein massiver Mehraufwand verbunden. Durch diverse Sondereinsätze von Beat Koller und Otto Schärlig konnte auch dieses Projekt realisiert werden. In der Umsetzung war dann auch noch „Pumi“ Jäggi massgeblich beteiligt.

Mein Einsatz nach der Demission als Präsident habe ich mir schon anders vorgestellt. Mir liegt aber einfach zuviel an unserem Club, deshalb war es für mich klar, dass ich nochmals ein volles Programm zu bewältigen habe. Zurückblickend kann ich aber feststellen: Es hat sich gelohnt. Das AMERICAN-LIVE 2003 war sicherlich eines der schönsten. Abgesehen von kleinen, unvermeidlichen Pannen lief alles richtig rund. Wir FNC’ler haben ein weiteres mal bewiesen, dass wir in der Lage sind ein aussergewöhliches und spektakuläres US-Car Meeting durchzuführen. Jeder von Euch hat dazu einen Beitrag geleistet!



An der GV 2003 wollen wir schon wieder einen neuen Präsidenten wählen. Diesmal keinen jungen, dynamischen Schaumschläger, sondern einen mittelalterlichen, besonnenen Chrampfer. Wir schenken Otto Schärlig das Vertrauen. Ich bin überzeugt, dass er vollen Einsatz leistet und unseren Club zusammen mit dem Vorstand in eine weiterhin positive Zukunft führt. Meine Unterstützung ist ihm sicher.

 

Der diesjährige Jahresbericht wurde erstmals nicht von mir alleine erstellt. Pumi hat diverse Beiträge erstellt. Nachfolgend seine Einleitung.

 

Liebe Clubkollegen und Kolleginnen. Ich möchte an dieser Stelle im Namen aller Mitglieder ein grosses „Merci“ an Walter Lisser geben, für den alljährlichen Jahresbericht. Als Vizepräsident habe ich mich bereit erklärt, einen Teil des Berichtes zu übernehmen. Also wurde diese Ausgabe in Zusammenarbeit zwischen Pumi und Walti gemacht.

 

Nun wünsche ich Euch viel Vergnügen beim durchlesen.

 

Euer Kollege und Vizepräsident

Thomas Jäggi / Pumi

 


Folgende Anlässe wurden durchgeführt

 

Fr, 6. Dezember 02                    Chlausenhöck  (Grabachern, Selzach)

Sa, 8. Februar 03                       Vorinfo-Abend (Adrian Gyger)

Fr, 4. April 03                              Info-Abend (Grabachern, Selzach)

So, 4. Mai 03                             American-Live, Zuchwil

Sa, 21. Juni 03                           Dankesessen, Rest. Schori’s Bahnhof, Wiler b. Utzenstorf

So, 6. Juli 03                              Sommerausfahrt (Michael, Debi, Pumi und Manuela)

Fr, 8. August 03                          Grillabend, Balm (Manuela & Pumi)

Do, 28. August 03                      Behinderten Ausfahrt Blumenhaus Buchegg (Otto Schärlig)

Sa, 30 / So 31. August 03          Club-Ausflug (Susi, Otto und Walti)

Sa, 20. September 03                Club-Rallye (Matthias Hinni)

So, 5. Oktober 03                       Herbstausfahrt (Richard Holzmann)

Sa, 22. November 03                 Generalversammlung

 

 

Chlausenhöck vom 06.12.2002

(Beitrag von Pumi Jäggi)

 

Passend am 6. Dezember war unser Chlausenhöck. Walter, Pumi & Manuela, Patrick & Sonja sowie Peter & Heidi haben den Saal im Restaurant zur Grabachern, feierlich dekoriert. Auf den Tischen waren Kerzli, Nüssli, Mandarinen und verschiedene Schokoladensorten zu finden. Auch die Beleuchtung mit den Lichterketten, dem Weihnachtsbaum usw. waren nicht zu übersehen. Toll sah es auch in diesem Jahr aus, als die restlichen Clubmitglieder kamen um zu feiern. Ein grosses „Merci“ noch an Luigi & Elsbeth, welche uns die feinen, frisch gebackenen „Bänzli“ offerierten!

 

Vororientierung AMI-LIVE 2003 vom 08.02.2003

 

Wie üblich stellte uns Adrian die Kantine der Firma Gyger in Oensingen gratis zur Verfügung. Anstatt ein Menue anliefern zu lassen haben Adrian und Maia Spaghetti mit einer feinen Sauce gekocht. Ein enormer Aufwand, wenn man bedenkt, dass ca. 60 Mäuler zu stopfen waren! Wir danken den Gastgebern herzlich für ihren grossen Einsatz. Nach dem hervorragenden Essen wurden über den Stand der Organisation unseres Meetings orientiert. Zum Schluss präsentierte uns Rony Altermatt sein Werk, das Plakat vom 21st American Live. Wiederum ein gelungenes Bild.

 

Infoabend AMERICAN-LIVE 2003 vom 04.04.2003

 

Am Infoabend, welcher traditionell im Stammlokal Grabachern stattfindet, fanden sich die Mitglieder und einige externe Helfer ein, um sich über den geplanten Ablauf unseres Meetings und vor allem über ihren Einsatzort zu informieren. Der von Walter Lisser vorgeschlagene Einsatzplan musste nur unwesentlich abgeändert werden. Wer an den letzten Clubhöcks nicht teilnahm, konnte sich noch mit den frisch gedruckten Plakaten und Flyers eindecken, um an möglichst werbewirksamen Orten für unseren Grossanlass zu werben.

 

21st AMERICAN-LIVE vom 04.05.2003

 

Der Zeltauf- und Abbau funktionierte wiederum reibungslos. Dies ist nur möglich, weil wir uns auf unsere Leute verlassen können. Trotz Regenwetter waren die angemeldeten Helfer für den Aufbau im „Widi“ erschienen. Den Abbau durften wir bei besseren Wetterbedingungen ausführen.

Die grösste Herausforderung im 2003 war die Stromversorgung auf dem Festareal. Diese wurde bisher von einem Elektroinstallateur von Zuchwil vorgenommen. Das hat zwar immer gut geklappt, aber er hat uns trotz mehrmaliger Aufforderung über mehrere Jahre keine Rechnungen gestellt. Kurz nach dem Meeting im 2002 haben wir dann dicke Post erhalten. Die verrechneten Aufwendungen waren derart hoch, dass wir für die Stromversorgung eine andere Lösung finden mussten. Wie Eingangs erwähnt konnten wir das Problem in den Griff bekommen. Für die super Leistung geht unser Dank insbesondere an Beat Koller und Otto Schärlig, sowie Pumi Jäggi.

Unsere treuen Helfer aus dem nördlichen Nachbarstaat haben dieses Jahr von Mittwoch (30.04.03) bis Montag (5.5.03) auf dem Areal für Ordnung gesorgt. Auch dies ist nicht selbstverständlich. Besten Dank an Peter, René und Manuel.



Am Samstag trafen wir uns, um die letzten Vorbereitungen für unseren Grossanlass auszuführen. Am Abend war dann alles soweit eingerichtet. Schönes Wetter war angesagt, so konnten wir auf ein schönes Meeting hoffen...... und es wurde ein super Meeting. Im Festzelt spielten (wie im 2002) die Red Hot und der Rock’n Roll Club Pink Cadillac bot wiederum ein tolles Programm. Die Probleme mit den Verkaufsständen, welche in diesem Jahr erstmals auf dem Radweg zwischen Südzelt und Veloständer plaziert wurden, konnten auch gelöst werden. Die Stromversorgung haben unsere Spezialisten auch in den Griff bekommen. Das Verkehrsaufkommen war zwar enorm, aber Beat hatte die Lage mit seinen Leuten unter Kontrolle. An den Buffets wurde ausgeschenkt was das Zeug hält, der Nachschub klappte besser als in mancher Beitz.  Wie gesagt eben ein super Meeting!

Auch wenn ich mich Jahr für Jahr wiederhole, es entspricht den Tatsachen, dass der Einsatz unserer Mitglieder und Helfer super war. Im Namen des O.K. danke ich den Mitgliedern herzlich für die geleistete Fronarbeit. Der Dank geht auch an die Behörden der Einwohnergemeinden Zuchwil und Luterbach, der Direktion der Firmen SULTEX, SCINTILLA, SCHAFFNER und DOSENBACH, dem FC-Zuchwil, dem Gewerbeverein Zuchwil, der Polizei, den Landwirten, den Inserenten im Festführer, den Sponsoren so wie allen uns wohlgesinnten Personen.

 

Dankesessen vom 21.06.2003

 

Traditionsgemäss werden alle Helfer/innen unseres US-Car Meetings zu einem Dankesessen eingeladen. Markus Schori von Schori’s Bahnhof in Wiler hat uns ein ausgezeichnetes Menue serviert. Das von Michael Lisser gemachte Video unseres Anlasses wurde von Pesche Güdel geschnitten und vertont. Das Resultat ist ein absoluter Hit. Die Vorführung am Dankesessen wurde mit einem grossen Applaus belohnt. Auch im Namen des OK danken wir für die vielen Stunden Arbeit, welche nötig waren bis das audiovisuelle Werk vollendet war. Die Einlage vom regional bekannten Zauberer Ricky verblüffte uns alle. Wie macht er das nur ..... das ist eben Zauberei. Es war ein schöner, unterhaltsamer Abend.

 

Sommerausfahrt vom 6.07.2003

(Beitrag von Pumi Jäggi)

 

In diesem Jahr wurde die Sommerausfahrt von Michael Lisser, Debi Sprenger, Manuela Lisser und Thomas Jäggi organisiert. Nach einem Morgen-Kaffe und Gipfeli fuhren wir bei Sonnenschein und blauem Himmel um ca. 9.00 Uhr vom Restaurant Bellevue in Lüsslingen Richtung Lyss. Nach etwa einer Stunde Fahrt, machten wir einen

        

sogenannten „Pinkel-Stop“ in Muntelier im Expo Drom. Dort konnte man was Trinken oder auch einfach die Beine vertreten. Nach einer halben Stunde ging es weiter Richtung Bulle. Wir durchquerten eine wunderschöne Landschaft und genossen die Aussicht. Im Restaurant Le Colorado in Mézières, welches im Western-Stil eingerichtet ist, wurde uns das bereits vorbestellte Mittagessen serviert. Frisch gestärkt ging unser Ausflug weiter nach Gruyères. Dort hatten wir die Möglichkeit das HR Giger Museum zu besuchen oder auch einfach durch das Städtchen zu schlendern. Schnell wurde es 16.00 Uhr und die letzte Etappe der Sommerausfahrt stand uns bevor. Den Rückweg nahmen wir via Autobahn unter die Räder. Im Sportzentrum Kolibri in Lyss machten wir noch den letzten Boxen-Stop, wo wir die Ausfahrt gemütlich ausklingen liessen. Wir konnten einen schönen Tag miteinander verbringen, da das Wetter, wie auch die Organisation des ganzen Tages bestens war.

 

 

Grillabend vom 08.08.2003

(Beitrag von Pumi Jäggi)

 

Am 8. August fand wieder der jährliche Grillabend in Balm bei Günsberg statt. Steve bestellte das Fleisch wie immer bei René Uebersax, welches von Luigi abgeholt und nach Balm geführt wurde. Für die restliche Organisation und Bereitstellung waren Manuela, Pumi, Anni und Walti verantwortlich. Unser Kassier Luigi agierte als ausgezeichneter Grillmeister. Auch dieses Jahr wurden wieder viele Kuchen, Gebäck und Kaffee gespendet. Besten Dank an Alle, welche etwas dazu beigetragen haben.

 

Behinderten Ausfahrt Blumenhaus Buchegg 28.08.2003

(Beitrag von Susi Zaugg)

 

Auch dieses Jahr haben die Friday Night Cruisers, der markenunabhängige US-Car Club der Region Solothurn, einigen behinderten Kindern eine Freude bereitet. Die Organisatoren des grössten US-Car Meetings der Schweiz, des American Live in Zuchwil, haben am Donnerstag, 28. August 2003 die Kinder des Sonderschulheim Blumenhaus in Kyburg-Buchegg zu einer Ausfahrt ins Emmental eingeladen.

In diesem Sonderschulheim Blumenhaus finden geistig-, körper- und mehrfachbehinderte Kinder und Jugendliche einen Platz, wo sie durch heil-pädagogische Schulung, spezielle Therapien und sinnerfüllende Erlebnisse umfassend betreut und gefördert werden.

Bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen fanden sich 12 Amerikaner-Autos vor dem Sonderschulheim ein. Nachdem sich die Kinder sowie Betreuer für einen Amerikanerwagen entschieden hatten, fuhr der Konvoi um 17.30 Uhr Richtung Worb nach Langnau i.E. Das Ziel war die Schreinerei Gebr. Hirschi in Zollbrück. Nicht zum ersten Mal wurden behinderte Kinder von Rosmarie und Johann Hirschi sowie seinen Helferinnen und Helfern in seiner Schreinerei herzlich empfangen. Nebst den Kindern, erfreuten sich auch die Erwachsenen über die durch die Friday Night Cruisers offerieren Bratwürste mit Brot und kühlen Erfrischungen.

Den Kindern sowie Erwachsenen hat der Ausflug Spass gemacht und war eine gelungene Abwechslung.

Die Friday Night Cruisers freuen sich auch nächstes Jahr wieder einigen behinderten Kindern mit einer Ausfahrt eine Freude zu bereiten. Sie mit Autos, die sie sonst nur vom Fernsehen her kennen, auszufahren.

(Anmerkung)

Unser Dank geht insbesondere an Otto Schärlig für die gute Organisation.

 

Clubausflug vom 30.08.-31.08.2003

 

Wieder einmal wurde mit der Planung des Clubausfluges relativ spät begonnen. Dank dem Einsatz von Susi Zaugg und Otto Schärlig konnte dann doch noch rechtzeitig ein attraktives Programm zusammengestellt werden.

Am Samstag 30.08.03 besammelten sich die Teilnehmer in der Kantine der Firma Schaffner in Luterbach zu Kaffee und Gipfeli. Pünktlich fuhr der Reisecar der Firma Schneider vor. Als alle Koffer versorgt waren und die Reisegruppe vollständig auf den Sitzen des Luxusliners Platz genommen hatten, konnte der Ausflug beginnen. Nach einem „Boxen-Stop“ im Kanton Freiburg fuhren wir auf direktem Weg nach Martigny von dort über den Col de la Forclaz ins Trienter Hochtal nach Le Châtelard. Dort erwartete uns eine atemberaubende Fahrt mit der Emosson Standseilbahn, welche eine Steigung von bis zu 87 Grad aufweist! Weiter ging es dem Abgrund entlang mit der Panorama –Kleinbahn bis zum Staudamm. Nahe am Fuss der Staumauer kam der Zug zum Stehen. Jetzt hiess es ein letztes mal umsteigen. Denn ab hier führte uns die futuristische Schienen-Kabinenbahn „Minifunic“ zur Bergstation La Gueulaz auf 1960 Meter Höhe über Meer. Dreissig Meter darunter erstreckt sich die 554 Meter lange, geschwungene Krone des gewaltigen


 


Staudamms von Emosson. Auf der Terrasse des Bergrestaurants verpflegten wir uns bevor wir die abenteuerliche Fahrt mit den drei Bahnen zurück zur das Talstation antraten. Der nächste Halt war beim Schloss von Aigle, wo für uns eine Führung durch das Weinbau-Museum mit anschliessendem Apéro organisiert war. Nach dem ereignisreichen Tag war nun der Hotelbezug in Montreux angesagt. Einverstanden, wir haben auch schon in besseren Hotels genächtigt und das Abendessen hat auch nicht alle überzeugt, aber es war nun mal nicht einfach in dieser Gegend eine gute und bezahlbare Unterkunft zu finden.

Nach dem Essen hatten wir noch Gelegenheit in Montreux auf der Promenade zu flanieren. Weil die „Einheimischen“ alle Kopftücher trugen, mussten wir davon ausgehen, dass es bald kühler wird. Deshalb haben sich die Meisten schon vor Mitternacht zur Ruhe gelegt. Nach dem Frühstück wurden die Koffer und Taschen wieder in den Bus geladen.

Nach wenigen Kilometern erreichten wir an der Rhonemündung das Dorf Le Bouveret. Dort liegt am Rande des Seehafens der Swiss Vapeur Parc mit einer der herrlichsten Miniaturbahnstrecken Europas. Inmitten einer 17000 m2 großen, gepflegten Parkanlage laden Dutzende von Dampflokomotiven zu einer Traumreise ins Reich der Eisenbahnen ein. Viele Fotos dokumentieren den unterhaltsamen Aufenthalt im Park!

Nach dem Gruppenfoto konnte die Rückreise angetreten werden. Aufgehalten wurden wir nur noch von einer Berner Polizeipatrouille, welche die Papiere unseres Chauffeurs sehen wollte. Gerne erinnern wir uns an diesen super Ausflug in die Welt der Bahnen.

Besten Dank an Susi und Otto für die perfekte Organisation.

 

Rallye vom 20.09.2003

 

Die Rallye wurde dieses Jahr von Matthias Hinni organisiert. Start war beim Restaurant Tannegg in Aarwangen. Den ersten Punkt bekam man bereits für das Auffinden des Starts! Die Teams starteten im Abstand von mindestens fünf Minuten. Mit Hilfe der abgegebenen Wegbeschreibung war es einfach Zofingen zu erreichen. Was dann aber folgte war (mindestens für mich) ein Ausflug in eine unbekannte Welt von Hügeln, Tälern und Siedlungen! Ortschaften mit Namen, welche man noch nie vorher gehört hatte lagen an der Strecke. Oder wussten vor der Rallye alle wo Bottenwil, Wittwil, Kirchrued, Walde, Schildwald Rehhag und Mullwil zu finden ist? Als wir dann in Sursee ankamen konnte uns nichts mehr schocken. Über Nottwil, Malters, Entlebuch starteten wir zu einer weiteren Bergetappe auf den Glaubenberg. Dort sonnten sich schon viele Rallye-Teilnehmer auf der Terrasse des Restaurants. Bei der Talfahrt wurden wir noch von einer Gruppe Rindviecher aufgehalten, welche den  braunen Spuren zufolge in Sarnen gestartet waren.

Da alle Teilnehmer bei der Garage von Alex Halter eingetroffen sind, hat es scheinbar jeder geschafft das „Chäferfest“ in Sarnen zu umfahren. Kaum angekommen wurde uns noch die letzte Aufgabe der Rallye präsentiert. Es galt mit einem von Alex zur Verfügung gestellten Fahrzeug über den Hausplatz rückwärts bis zur Tiefgarage zu fahren und dann vorwärts zurück an den Ausgangspunkt. Wer die von Matthias aufgestellten Hindernisse (Kartonschachteln) umfuhr kassierte Strafpunkte. Zudem stoppte die Rennleitung die benötigte Zeit. Nach einer Erfrischung an der Bar der ACP Garage machten wir uns auf den Weg zum Nachtessen und Rangverkündigung in einem nahegelegenen Gasthof. Die Auswertung der Daten hat folgende Rangliste ergeben: Im ersten Rang konnten Pat Wyss und Paul Krhut gefeiert werden. Zweite wurden Rony und Brigitte Altermatt und Dritte Walter und Michael Lisser. Gratulation an die Gewinner und herzlichen Dank an Matthias für die gute Vorbereitung und Durchführung der Rallye 2003.

 

Herbstausfahrt vom 05.10.2003

 

Leider hat das Wetter auch in diesem Jahr nicht mitgemacht. Trotzdem war die Herbstausfahrt 2003 ein gelungener Anlass. Der Organisator Richard Holzmann hat die Route kurzfristig den Wetterverhältnissen angepasst (gekürzt). Es macht ja wirklich keinen Sinn bei Regen und Nebel in der Landschaft rumzukurven. So trafen wir uns im Autobahnrestaurant Grauholz, um uns ca. um 10.00 Uhr auf den Weg zu machen. Nach einem kurzen Stück Autobahn fuhren wir Richtung Belp um anschliessend auf der Ostseite des Gürbetals über Uetendorf, Thierachern, Blumenstein ins Simmental zu gelangen. Schon bald bogen wir ab nach Oey ins Diemtigtal. Über die schmale Bergstrasse erreichten wir unser Ziel, das auf 1460 Meter gelegene Berghaus Nüegg. Als wir gemütlich beim Mittagessen sassen, schneite es draussen und die Sichtweite betrug maximal 20 Meter. Nach dem Dessert waren die Fahrzeuge bereits schneebedeckt. Zum Glück setzte sich der Schnee nicht auf den Strassen fest, so dass wir den Weg ins Tal problemlos meisterten. Wir fuhren wieder zurück ins Gürbetal nach Toffen. Im Restaurant der Oldtimergallerie machten wir nochmals einen Kaffeehalt. Wer Lust hatte benützte die Gelegenheit die zum Verkauf ausgestellten Fahrzeuge anzusehen. Wie erwähnt, war der Ausflug trotz widrigen Wetterverhältnissen ein gelungener Anlass. Wir danken Richard für die Organisation.


 


Weitere Anlässe:

 

Dia Show Hawaii und Power Tour vom 14.02.2003

Rony und Brigitte haben auf Ihrem USA Trip ein paar hundert Bilder gemacht, welche sie uns im Stammlokal Grabachern vorführten. Natur pur in Hawaii und Fun pur an der Power Tour 2002 faszinierte die zahlreichen Zuschauer.

 

American Show Turtmann vom 26-27.07.2003

Fast ein Clubanlass war „The 2nd Mountain Drag Race Challange“ in Turtmann. Über zwanzig Mitglieder wollten es nicht verpassen, den in der Schweiz einmaligen Anlass zu besuchen. Der Verbrauch an Benzin, Nitro, Methanol, Bier und Mineralwasser war riesig.

 

Wildessen in Frauchwil vom 31.10.2003

Das Wildessen in Frauchwil zählt auch schon seit Jahren zu den Anlässen, wo viele Clubmitglieder teilnehmen. Dieser Anlass wird jeweils von Richard Holzmann organisiert.

 

Grand Prix in Roggwil, 08.11.2003

Erstmals organisierte Rony ein Go Cart Rennen im Race-Inn in Roggwil. Nach zaghaftem Anmeldungseingang kamen dann doch genügend Teilnehmer zusammen, so dass der Anlass durchgeführt werden konnte (nicht zuletzt dank den Basler Kollegen). Von den Teilnehmern habe ich ein positives Echo erhalten. Vielleicht gibt es wieder so ein Anlass im 2004! 

 

Beim FNC wurde in diesem Jahr nicht geheiratet

 

Oder wir wissen es nicht ... ?

 

Beim FNC hat es dieses Jahr auch keinen Nachwuchs gegeben

 

Oder wir wissen es nicht ... ?

 

Beim FNC hat es zum Glück auch keinen Trauerfall gegeben

 

Schlusswort und Dank

 

Das 2003 war für unseren Club ein sehr erfolgreiches Jahr und hat bestätigt, dass wir in der Lage sind auch ausserordentliche Situationen zu meistern. Dem Vorstand und dem OK American-Live danke ich im Namen aller Mitglieder für die unzähligen Stunden welche sie für das Wohl unseres Clubs geleistet haben. Dem scheidenden Vorstandsmitglied (Steve Kupferschmid) und den scheidenden OK-Mitgliedern (Willy Göggel und Richard Holzmann) wünsche ich weiterhin viel Spass am Clubleben der Friday Night Cruisers und bedanke mich nochmals für die langjährige Mitarbeit.

 

Der Vorstand setzte sich dieses Jahr aus folgenden Personen zusammen

 

Thomas Jäggi als Vizepräsident

Steve Kupferschmid als Aktuar

Luigi Wester als Kassier

Susi Zaugg als Beisitzerin

Peter Voser als 1. Revisor

 

Zusätzlich zum Vorstand waren im OK American-Live folgende Personen beteiligt

 

Beat Koller als Verkehrsverantwortlicher

Richard Holzmann als Food-Manager

Willy Göggel als Verantwortlicher für Verkaufsstände

Markus Härri als Verantwortlicher für PR und Homepage

Elsbeth Wester als Club-Buchhalterin

 

Ebenfalls gilt unser Dank den Organisatoren von den Vereinsanlässen (Sommerausfahrt, Rallye, Behinderten-Ausfahrt und Herbstausfahrt). Allen danke ich für den grossen Einsatz am AMERICAN-LIVE 2003, für die aktive Teilnahme am Clubleben, die schöne Kameradschaft und für das dem Vorstand und OK entgegengebrachte Vertrauen.

 

FRIDAY NIGHT CRUISERS

Euer Ehrenmitglied

Walter Lisser