|
Jahresbericht |
![]() |
Schon
wieder sind zwölf Monate vergangen. Alle unsere Mitglieder hatten in der
Zwischenzeit einmal Geburtstag, vielen konnte ich persönlich dazu gratulieren.
Auch andere Ereignisse jähren sich, so bin ich nun das zwölfte Jahr Präsident
der Friday Night Cruisers. In Monaten sind das 144 und in Tagen ca. 4382 !
In
dieser Zeit haben wir einiges zusammen unternommen und erlebt. Unsere Freunde
sind zu einem grossen Teil auch Mitglieder in unserem Club. Deshalb ist es verständlich,
dass mir so viel daran liegt, dass unsere einzigartige „Grossfamilie“ auch
weiterhin in gewohnter Art weiter existiert.
Wie
allen bekannt ist, habe ich mich im Juli endgültig dazu entschlossen auf die nächste
Generalversammlung mein Amt niederzulegen. Meine grösste Sorge war es einen
Nachfolger zu finden, der ebenfalls bereit ist, einen beträchtlichen Teil
seiner Freizeit für das Wohlergehen unseres Clubs zur Verfügung zu stellen. Es
war nicht einfach, aber wir sind fündig geworden. Ich bin überzeugt, dass wir
mit Patrick Marti den geeigneten Mann gefunden haben. Er hat die Unterstützung
von Sonja, seiner Ehefrau. Der neue Vizepräsident Thomas (Pumi) Jäggi ergänzt
das Vorstandsteam perfekt. Auch er wird tatkräftig unterstützt durch Manuela,
zudem kennen sich die vier auch privat schon ein paar Jahre.
Ich
hatte das grosse Glück, dass mich meine Frau Anni in all den Jahren immer tatkräftig
unterstützt hat. Ohne ihre Hilfe wäre es mir nie möglich gewesen, mein Amt in
der Euch bekannten Form ausüben zu können. Herzlichen Dank.
Nun
liegt es an uns allen, dem neuen Team unsere volle Unterstützung zuzusichern
und auch in Zukunft Probleme mit einander zu diskutieren, aus Fehlern zu lernen
und eine gewisse Grosszügigkeit im Umgang mit Clubkollegen an den Tag zu legen.
Denkt daran, wenn wir uns treffen haben alle ausgestempelt, es geht nur darum
gemeinsam die Freizeit zu gestalten und zu geniessen!
Zwei
Wochen nach der GV war bereits der erste Anlass auf dem Plan.
Der
Chlausenhöck konnte wiederum im Saal unseres Stammlokals durchgeführt werden.
Wie in den vergangenen Jahren wurden viele Lichter und Dekorations-material aus
privaten Beständen von Rony und Brigitte, sowie Walter und Anniverwendet. Allen
Helfern sei herzlich gedankt.
Wiederum
durften wir in der Kantine der Firma Gyger in Oensingen unseren Anlass durchführen.
Nebst dem kulinarischen Teil bildete auch dieses Jahr die Präsentation des
neuen Plakates vom 20th American Live durch den Künstler Rony
Altermatt den Höhepunkt des Abends. Die Attraktion am Jubiläums Ami-Live soll
die Verlosung eines klassischen US-Cars bilden. Die Suche nach einem
entsprechenden Fahrzeug läuft auf Hochtouren. Unser Dank geht an den Gastgeber
Adrian und Maia Gyger so wie an Rony für das wirklich gelungene Plakat zum
Jubiläumsanlass.
Ziemlich genau einen Monat vor unserem Grossanlass fand der Infoabend statt. Wie üblich versammelten sich viele Mitglieder und Freunde im Saal der Grabachern um über den Stand der Organisation und die Einteilung am Anlass informiert zu werden. Wer noch nicht an einem der letzten Clubhöcks die frisch gedruckten Plakate bezogen hatte konnte dies nun tun. Auch genügend Flyer standen zu Verfügung nur die Pin’s trafen leider erst später ein, so dass am Infoabend kein Pin Verkauf an die Mitglieder erfolgen konnte. Highlight war die Präsentation des zur Verlosung gelangenden Fahrzeuges, ein Ford Mustang Fast Back Jg. 65 im Shelby Look. Es konnten nur ein paar Fotos gezeigt werden, denn das Original war am Oldtimer und Teilemarkt in Freiburg am Stand von Rony & Brigitte Altermatt zu bewundern. Der Druck der Lose wurde durch die Firma Felix Hediger AG gesponsert, herzlichen Dank.
Die
vollzählig erschienenen Helfer haben wiederum in Rekordzeit das Festzelt
aufgestellt, so wie die Bühne und die gesamte Bestuhlung eingerichtet.
Anschliessend wurde ein Imbiss im Clubhaus des FC-Zuchwil offeriert. Auch
unserer Security Truppe aus Rheinfelden hat sich eingefunden um in den nächsten
Tagen nach dem Rechten zu schauen. Diese Sonderleistung sei herzlich verdankt.
Am
Donnerstag und Freitag wurde die restliche Infrastruktur angeliefert und von den
lokalen Handwerkern in Betrieb genommen. Am Freitagabend fand in unserem
Festzelt eine Party vom FC statt. Es hat sich wieder einmal gezeigt, dass es ungünstig
ist, wenn an unserem Wochenende eine zusätzliche Lärmbelastung auf dem Areal
stattfindet. So war die Polizei am Samstag bereits um 22.15 zur Stelle, weil
unsere Musik noch den Soundcheck für Sonntag durchführte. Am Samstag trafen
wir uns, um die letzten Vorbereitungen für unseren Grossanlass auszuführen.
Nach dem Mittag setzte der Regen ein. Ohne Unterbruch regnete es bis weit in die
Nacht zum Sonntag. Die Wiesen waren vollkommen durchnässt. Am Sonntag entschied
man sich keine weiteren Verkaufsstände auf den Trainingsplatz zu lassen. Leider
haben dort am Samstag schon einige ihre Stände installiert, was zu einem
Landschaden führte. Mit 5 Tonnen Quarzsand und einem grossen Einsatz von
unseren Mitgliedern wurde dieser am darauffolgenden Dienstag so gut wie möglich
ausgebessert. Am Sonntag regnete es zwar nicht, aber die Temperaturen waren so
tief, dass der Getränkeabsatz sehr dürftig ausfiel. Dank der Attraktion mit
der Verlosung unseres Ford Mustangs fanden sich trotzdem ein paar tausend Leute
auf dem Festgelände ein und auch über tausend US-Fahrzeuge waren auf dem Platz
zu bewundern. Obwohl wir mit den Red Hots eine super Band hatten und auch der
Rock’n Roll Club Pink Cadillac wiederum ein tolles Programm bot, konnte nicht
verhindert werden, dass wir im Jubiläumsjahr unser American Live mit einem
Verlust abschliessen mussten.
Am
Dienstag wurde das Festzelt wieder abgebaut und die erwähnte
„Platzsanierung“ durchgeführt. Der Einsatz unserer Mitglieder und Helfer
war wie immer super. Im Namen des O.K. danke ich den Mitgliedern herzlich für
die geleistete Fronarbeit. Ein Dank geht auch an die Behörden der
Einwohnergemeinden Zuchwil und Luterbach, der Direktion der Firmen SULZER,
SCINTILLA, SCHAFFNER und DOSENBACH, dem FC-Zuchwil, dem Gewerbeverein Zuchwil,
der Polizei, den Landwirten, den Inserenten im Festführer, den Sponsoren so wie
allen uns wohlgesinnten Personen.
Wem
es möglich war, an mindestens drei Tagen für unser Meeting zu arbeiten, wurde
am 29.05.02 zum Dankesesen „Spezial“ ins Restaurant Boccalino in Zuchwil
eingeladen. Uns wurde eine absolut köstliches Menue (à discretion) serviert.
Traditionsgemäss
werden alle Helfer/innen unseres US-Car Meetings zu einem Dankesessen
eingeladen. In diesem Jahr konnten wir den Gasthof Schützen in Schnottwil berücksichtigen.
Mit ausgezeichneter Küche bis hin zur selbstgemachten Vacherin Glacé wurden
wir kulinarisch verwöhnt. Die Gelegenheit, allen für den Einsatz zu danken,
wurde vom Präsidenten wahrgenommen. Anschliessend konnte das von Michael Lisser
gedrehte Video präsentiert werden.
Die
Sommerausfahrt wurde dieses Jahr von Nina Ammon und Andi Lehmann organisiert.
Bereits um 9.00 Uhr trafen wir uns im Dodge City in Zofingen. Mit Kaffee und
Gipfeli gestärkt starteten wir in südlicher Richtung bis Reiden, dort
verliessen wir die Hauptstrasse, um über attraktive Nebenstrassen das erste
Ettappenziel Gersau am Vierwald-stättersee zu erreichen.
(Wegbeschrieb:
Reiden, Reitnau, Triengen, Schenkon, Beromünster, Sandplatten, Eschenbach,
Ebikon, Küssnacht, Weggis, Vitznau, Gersau).
In
Gersau war für uns auf der Terrasse in einem Hotel direkt am See genügend
Platz reserviert. Bei lauschigem Plätschern der Wellen konnten wir das
vorbestellte Mittagessen in dieser einzigartiger Ambiance einnehmen.
Frisch
gestärkt starteten wir zur zweiten Etappe. Ueber Brunnen, Seewen, Morgarten,
Ober- und Unterägeri erreichten wir Baar. Wer Lust hatte, konnte die Höllgrotten
besuchen, oder aber direkt ins nahegelegene Restaurant wandern.
Hier
war der offizielle Schlusspunkt der Ausfahrt. Alle erhielten noch einen letzten
Plan, um den Heimweg antreten zu können. Einige bevorzugten die Autobahn,
andere fuhren gemütlich über Land nach Hause.
Es
war nicht nur wettermässig ein schöner Tag, auch die gute Organisation und die
ausgewählte Region waren ein Erlebnis. Unser Dank geht an Nina und Andi.
Auch
dieses Jahr führten wir unseren Grillabend in Balm bei Günsberg durch. Wie
immer war wieder einiges vorzubereiten. Steve war für die Organisation von genügend
Fleisch bei René Uebersax zuständig. Gemäss Checkliste wurden alle anderen
Sachen für den Grillabend bereitgestellt. Dank diversen Mitgliedern, welche
beim Einrichten und Abbau behilflich waren, konnten Anni und ich den Abend auch
geniessen. Auch wurden wieder viele Kuchen, Gebäck etc. gespendet. Besten Dank
an alle die zum Gelingen dieses Anlasses beigetragen haben.
Der
Clubausflug ist ein Höhepunkt in den jährlichen Aktivitäten. Marc Frick
machte den Vorschlag, den Ausflug einmal in den Vorarlberg zu machen. Da sein
Vater aus dieser Region kommt, kennt er sich dort gut aus. So machte sich
bereits im Februar eine FNC Delegation auf den Weg ins östliche Nachbarland, um
die Reise zu rekognoszieren. Die Gruppe bestand aus Marc, Elsbeth und Luigi,
Jacqueline und Markus, Anni und Walter.
Am
Freitag 30.08.02 war es dann soweit, auf der Raststätte Würenlos war
Treffpunkt. Gegen 17.00 starteten wir zur ersten Etappe bis Raststätte Thurau Süd.
Dort gab die Batterie von Franz Ungers Volare den Geist auf und Marcs Pontiac tönte
auch nicht mehr so gesund. Die Batterie konnten durch den TCS ersetzt werden, für
den Pontiac war aber hier die Reise zu Ende. Durch den Vorfall etwas unter
Zeitdruck geraten setzten wir die Fahrt fort. Otto Frick (Marcs Vater) sass im
Spitzenfahrzeug, dem Dodge von Richard Holzmann und versuchte den Konvoi nach Rötis
zu dirigieren. Anni und ich bemerkten, dass am Zoll ein paar Fahrzeuge den
Anschluss nicht schafften, deshalb machten wir uns auf die Suche. Schliesslich
haben es dann doch noch alle bis zum Hotel Rössle in Röthis geschafft. Dort
wurden wir von einer Delegation der Dorfmusik empfangen, anschliessend konnten
die Zimmer bezogen werden. Um ca. 20.00 traf man sich im Speisesaal zum
gemeinsamen Nachtessen. Für die Organisation des Samstags hat uns Martin Koch,
der Wirt vom Rössle, noch kurzfristig diverses ins Lot gebracht. An dieser
Stelle sei ihm herzlich gedankt. Nach dem Abendessen waren praktisch alle noch
im Gartenrestaurant anzutreffen, wo die zwei hängen gebliebenen Musikanten in
stündlich Abständen zu Ihren Instrumenten griffen, um ein Ständchen zu geben.
Irgendwann nach Mitternacht hat ihnen Martin Koch die Trompeten versteckt.
Nach
dem feinen Frühstücksbüffet erwarteten uns fünf Harley Fahrer(innen) mit
ihren Feuerstühlen auf dem Parkplatz, um uns auf der bevorstehenden Rundfahrt
zu begleiten. Zuerst fuhren wir nach Dornbirn ins „Gütle“, wo wir das
einzigartige Rolls Royce Museum besichtigten. Ab jetzt begleiten uns drei
weitere Harley Davidson Fahrer. Die Reise führt uns über Bödele (1148m),
Schwarzenberg nach Au (791m). Weiter ins Walsertal nach Dalmüs (1428m).
Zwischenhalt in einem grossen Bergrestaurant. Franz bastelt wieder an seinem
Volare, ein Wasserschlauch wird provisorisch ersetzt. Unser Etappenziel
Feldkirch erreichten wir gegen 16.00 Uhr. Dank dem super Einsatz der
begleitenden Motorradfahrern (welche kurzerhand die Kreuzungen mit ihren
Maschinen sperrten) war es einfach, den Konvoi auf der gesamten Strecke
beisammenzuhalten. In der verkehrsfreien Innenstadt von Feldkirch durften wir
unsere Fahrzeuge parkieren. Nach einem etwa zweistündigen Aufenthalt fuhren wir
zurück nach Röthis, anschliessend nahmen wir gemütlich das Abendessen ein.
Am
Sonntag traten wir den Heimweg um etwa 11.00 Uhr an. Der sympathische Wirt,
Martin Koch, sperrte für uns noch ein letztes Mal die Strasse. Aus terminlichen
Gründen haben wir uns entscheiden, nicht übers Appenzellerland, sondern über
die Autobahn nach Sirnach zu fahren. In den Nachrichten erfuhren wir später von
den Erdrutschen und Ueberschwemmungen im Kanton Appenzell! In Sirnach durften
wir die „heiligen Hallen“ von Jürg Surber besichtigen. Viele exklusive
US-Cars stehen dort zum Verkauf. An der Hausbar bediente uns Willy Göggel mit
weiteren Helfern. Besten Dank an Jürg Surber.
Nächster
Halt war die Raststätte Kölliken. Nach einem Kaffeehalt verabschiedeten sich
etliche, die restlichen besuchten noch das Blockhaus bei Murgenthal um einen
Imbiss zu geniessen. Mit Ausnahme von Willy und Angela erreichten alle ihr zu
Hause noch am selben Abend. Ihnen gefiel es im Blockhaus so gut, dass es etwas
später wurde. Die Ueberreste der extensiven Party hingen später am Balken des
Imbiss-Lokals. Es gibt sogar FNC’ler, welche Fotos von dieser „Nachtübung“
zu Gesicht bekamen.
Rückblickend
war es ein gelungener Clubausflug mit diversen Highlights!
Reto
Wigger, der einzige noch aktive Urvater unserer Vereinigung organisierte die
diesjährige Rallye. Er konnte im vergangenen Jahr den Wanderpokal nach
dreimaligem Sieg mit nach Hause nehmen, was ihn dazu bewog die nächste Rallye
durchzuführen.
Ab
10.30 Uhr trafen sich die Teilnehmer bei kühlem aber sonnigem Herbstwetter bei
der Garage Stauffer in Zuchwil. Als erstes war ein Geschicklichkeitsfahren mit
einem Jeep angesagt. Das Fahrzeug hatte spezielle Verbreiterungen an den Rädern
um bei Morast und Schnee nicht abzusaufen. Diese Verbreiterungen waren denn auch
das Handicap um den Parcours fehlerfrei zu absolvieren. Der Wegbeschrieb mit
Fragebogen war wie versprochen wesentlich dünner ausgefallen als in den
vergangenen Jahren. Ueber Haupt- und Nebenstrassen führte uns der Plan durchs
Wasseramt ins Emmenthal auf die Lueg. Von dort ins Seeland und zurück in den
Bucheggberg zum Ziel ins Restaurant Bellevue in Lüsslingen. Unterwegs mussten
einige Fragen beantwortet werden.
Es
war genügend Zeit um sich in einem der vorgeschlagenen Restaurants oder auch
sonstwo zu verpflegen. Viel essen musste man nicht, denn mit der Anmeldung hat
jeder ein Menü geordert, welches im Bellevue serviert wurde. Nach dem Essen
teilte uns Reto die Rangliste mit. Im ersten Rang konnte Rony und Brigitte
Altermatt gefeiert werden. Zweite wurden Sämu Schneeberger und Marc Frick und
Dritte Walter und Michael Lisser. Gratulation an die Gewinner und Herzlichen
Dank an Reto für die gute Vorbereitung und Durchführung der Rallye 2002.
Leider
hat das Wetter nicht mitgemacht, denn die von Felix Favetto (unterstützt von
Marcel und Martina) organisierte Herbstausfahrt ist bei Sonnenschein sicher
einzigartig. Schlechtes Wetter kann aber einen Friday Night Cruiser nicht
abhalten an einem Anlass unseres Clubs teilzunehmen. So fanden sich alle
angemeldeten um 09.30 Uhr in unserem Stammlokal Grabachern in Selzach ein. Reto
hat extra für uns die Kaffeemaschinen gestartet und Gipfeli eingekauft. Etwas
nach 10 Uhr bewegte sich die Kolonne mit US-Fahrzeugen in Richtung West bis nach
Biel, dann die Taubenlochschlucht hinauf ins St.Immer-Thal. In Villeret im
Restaurant Fédérale war ein Kaffeehalt abgemacht. Weiter ging es geradeaus
nach La Chaux de Fonds. Dort zweigte man in nördlicher Richtung ab. Ueber La
Joux-Derriere erreichten wir ein gemütliches Restaurant direkt am Flussufer des
Doubs. In der Auberge de La Maison Monsieur war für unser Mittagessen
reserviert. Nach feinem Essen fuhren wir entlang der französisch/schweizerischen
Grenze nach Saignlégier und weiter nach Tavannes. Nach einem kurzen Halt setzte
sich der Konvoi wieder in Bewegung um der Birs entlang nach Moutier zu gelangen.
Ueber Grandval wechseln wir ins Thal wo die Dünnern ostwärts fliesst. In
Aedermanndorf im Restaurant Schlüssel sind wir am
Ende der diesjährigen Herbsausfahrt angekommen. Auf den letzten
Kilometern haben wir noch ein paar Sonnenstrahlen erhaschen können, so wissen
wir mindestens, dass es sie noch gibt.
Dem
Organisator Felix Favetto und seinem Team danken wir für die leider regnerische
aber trotzdem schöne Ausfahrt.
Am
5.7 – 7.7.02 hatte unser Aktivmitglied Marc Frick im Restaurant Löwen in
Heimiswil eine Bilderausstellung.
Fast
ein Clubanlass war das US-Car Meeting in Turtmann. Viele Mitglieder wollten es
nicht verpassen, wenn wieder einmal in der Schweiz Drag Race Stimmung herrschte
Am
27. Juli 2002 haben sich Claudia Geissbühler und Adrian Affolter in der Kirche
in Utzenstorf das Jawort gegeben. Einige Mitglieder nahmen an dieser Feier teil
und konnten den Neuvermählten persönlich gratulieren.
Am
17. Oktober 2002 haben Claudia und Adrian Affolter eine Sohn erhalten. Lars ist
nun sicher der grosse Stolz der neu gegründeten Familie. Herzliche Gratulation.
Margrith
Ryf, Ehefrau unseres Aktivmigliedes Hans, hat uns am 30. März nach langer
schwerer Krankheit verlassen. Wir sprechen der Trauerfamilie unser herzliches
Beileid aus.
Unser
Mitglied Hans Ryf konnte dieses Jahr seinen 80. Geburtstag feiern. Eine
Delegation unseres Clubs überreichte ihm einen Früchtekorb. Wir wünschen ihm
für die Zukunft gute Gesundheit und viele schöne Stunden im Kreise seiner
Oldtimer-Freunde.
Ich
will es auch diesmal nicht versäumen dem Vorstand und dem OK American-Live für
die unzähligen Stunden zu danken, welche sie für das Wohl unseres Clubs
geleistet haben. Den scheidenden Vorstandsmitgliedern (Ariane Marbach und
Richard Holzmann) wünsche ich weiterhin viel Spass am Clubleben der Friday
Night Cruisers und bedanke mich für die langjährige Mitarbeit.
Der
Vorstand setzte sich dieses Jahr nochmals aus folgenden Personen zusammen
Richard
Holzmann als Vizepräsident
Steve
Kupferschmid als Aktuar
Luigi
Wester als Kassier
Ariane
Marbach-Rätz als Beisitzerin
Peter
Voser als 1. Revisor
Beat
Koller als Verkehrsverantwortlicher
Willy
Göggel als Verantwortlicher für Verkaufsstände
Markus
Härri als Verantwortlicher für PR und Homepage
Elsbeth
Wester als Club-Buchhalterin
Ebenfalls
gilt unser Dank den Organisatoren von den Vereinsanlässen (Sommerausfahrt,
Rallye und Herbstausfahrt). Allen danke ich für den grossen Einsatz am
AMERICAN-LIVE 2002, für die aktive Teilnahme am Clubleben, die schöne
Kameradschaft und für das dem Vorstand und OK entgegengebrachte Vertrauen.
FRIDAY
NIGHT CRUISERS
Walter
Lisser
![]() |
![]() |
![]() |